Diesel Stromerzeuger mit Automatikstart und Lastumschaltung bei Stromausfall

Welche Vorteile haben automatische Notstromaggregate und was gibt es zu beachten?


Diesel Notstromaggregate und Stromerzeuger ✔ 230V/400V ✔ 50Hz ✔ 1.500U/min ✔ Notstromautomatik - Automatisierter Start bei Strom- oder Netzausfall (AMF) ✔ Automatische Umschaltung zwischen Netz- und Generatorbetrieb (ATS) ✔ Rahmenbauweise für Installation in einem Gebäude, Maschinenraum oder Container ✔ Schallgedämmte Stromerzeuger für Aufstellung im Freien ✔ Externe Treibsoffversorgung für lange Autonomie ✔ Umfangreiches Zubehör nach Kundenwunsch ✔ Beste Beratung ✔ Fachhändler aus Leidenschaft ✔ Anbieter aus Österreich ✔ Produkte Made-in-EU

Diesel Stromerzeuger mit Automatikstart und Lastumschaltung bei Stromausfall Welche Vorteile haben automatische Notstromaggregate und was gibt es zu beachten?

Langschwert Dieselaggregate
Diesel Stromerzeuger und Notstromaggregate Diesel Stromerzeuger und Notstromaggregate auf Lager ✓ Kurze Lieferzeit &10003 günstige Preise!

20kVA Perkins Stromerzeuger in Rahmenbauweise

Bei einer fixen Installation eines Notstromaggregates werden die Versorgungs- und Steuerleitungen zur ATS-Umschaltung fest verlegt und angeschlossen. Die AMF-Steuerung des Stromerzeugers überwacht permanent den Stromanschluss des Gebäudes und startet bei einem Stromausfall den Stromgenerator automatisch.

Schallgedämmtes Notstromaggregat für Außenaufstellung

Notstromaggregat mit AMF-Steuerung und ATS-Last-Umschaltung für Netz-/Generatorbetrieb in schallgedämmter Bauweise. Diese Stromerzeuger sind für die dauerhafte Aufstellung im Freien geeignet. Das spart wertvollen Platz in einem Gebäude und teure Installationskosten für Abgasleitungen und Lüftungskanäle.

Wie können wir Sie beim Kauf eines Notstromaggregates unterstützen?

>> Das Wichtigste ist ein persönlicher Kontakt und eine entsprechende Beratung. Nur so können Sie sich einen Eindruck verschaffen, ob wir als Ihr Lieferant Ihre Anforderungen verstehen und Ihnen eine entsprechende Lösung oder darüber hinaus vielleicht sogar einen Mehrwert bieten können. <<
 

Jetzt anrufen (+43 2273 27101)
Schreiben Sie uns (office@dieselaggregate.at)
Kontaktdaten oder kostenlosen Rückruf erhalten

Wie funktioniert ein Stromaggregat mit Notstromautomatik und automatischer Hauseinspeisung?

Diesel Stromerzeuger zur automatischen Notstromversorgung werden fix in oder vor einem Gebäude installiert und in einem zusätzlich montierten Schaltkasten erfolgt die Umschaltung zwischen dem Netz- und Generatorbetrieb der Anlage. Dieser wird meistens zwischen dem Stromzähler und dem Hauptverteiler der Elektroinstallation verbaut. In der Regel erfolgt die Notstromeinspeisung dabei über eine fest installierte Leitung. Je nach Platzierung besteht jedoch auch die Möglichkeit nur diverse Unterverteiler oder einzelne Anlagenteile bzw. Notstromkreise für Brandschutzeinrichtungen, Kühlgeräte, Gebäudetechnik bzw. Server, ect. mit dem Notstromaggregat zu versorgen. Bei einer Störung im Stromnetz wird das Objekt automatisch vom Ortsnetz des Energieversorgers getrennt und bei Lastbereitschaft des Notstromaggregates sofort auf Generatorstrom umgeschalten. Diese Notstromumschaltung erfogt in der Regel innerhalb einer sehr kurzen Zeitspanne von 10-40 Sekunden. Ist der Netzanschluß für eine definierte Zeitspanne wieder stabil verfügbar kann mit einer entsprechenden Transferverzögerung die Rückstellung auf Netzbetrieb wahlweise automatisch oder falls gefordert auch erst zu einem späteren Zeitpunkt manuell erfolgen.

ATS-Schaltkasten mit Schütze für Notstromumschaltung

Im Falle einer Notstromversorgung darf es keinesfalls zu einer Einspeisung in das Stromnetz kommen! Grundsätzlich gibt es zwei Ausführungen der ATS-Notstromumschaltung. Bis 160A werden mechanisch verriegelte Schütze mit einer Schutzschaltung verwendet. Es ist vorteilhaft wenn die Versorgung der Anlage mit Netz- oder Generatorstrom direkt auf dem Schaltkasten mit entsprechenden Leuchten angezeigt wird.

ATS-Schaltkasten mit Umschalter Netz-/Generatorbetrieb

Bei größeren Schaltleistungen ab 200A werden ATS-Umschalter mit einem motorisierten Umschalter eingesetzt. Durch den mechanischen Aufbau dieser 1-0-2 Netz/Aus/Notschalter ist eine Einspeisung in das Stromnetz nicht möglich. Diese bieten auch eine erhöhte Ausfallssicherheit und können zusätzlich über eine Noteinrichtung manuell betätigt werden. In der Regel wird die ATS zwischen Stromzähler und Hauptverteiler installiert.

Worauf muß man bei der Treibstoffbevorratung (HVO) für Diesel Notstromaggregate achten?

Für die Ausfallssicherheit eines Notstromaggregates ist ein regelmäßiger Austausch des Tankinhalts sehr wichtig. Nur Dieselkraftstoff mit HVO-Anteil betanken, die Standard-B7-Qualität mit FAME Beimischung ist nicht lange lagerfähig und führt dadurch zu kostenintensiven Ausfällen bzw. Schäden an den Dieselmotoren. Grundsätzlich empfehlen wir daher bei allen Diesel Stromerzeugern mit geringer Laufleistung das Tankvolumen auf das Notwendigste zu beschränken. Sinnvoller ist der zusätzliche Einsatz eines mobilen Tankcontainers mit Adapter zur externen Treibstoffversorgung für den Stromerzeuger und/oder einer elektrischen Förderpumpe mit Zapfhahn. Dieser kann auch als Betriebsreserve für Fahrzeuge oder andere dieselbetriebene Geräte dienen und der Tankinhalt dadurch regelmäßig getauscht werden.

Welche Notstromaggregate können geliefert werden?

Auf die Qualität unserer Diesel Stromerzeuger können Sie sich im Ernstfall verlassen. Alle Notstromaggregate können umfangreich genau nach Ihren Anforderungen konfiguriert werden.
 

Lieferprogramm neue Diesel Stromerzeuger
Lagernde Diesel Notstromaggregate

Was bedeuten diese Fachbegriffe bei Notstromaggregaten und Stromerzeugern?

PRP, LPT, AMF und ATS, was bitte soll das alles bedeuten?! Nun gut, wir verstehen diese Begriffe ja, aber welche wesentliche Relevanz haben diese für Sie? Kurz und knapp, eine sehr große, denn sie beschreiben wesentliche Funktionen und Leistungen eines Notstromaggregates:

Lasttest und Funktionsüberprüfung von Notstromaggregat

Für eine zuverlässige Funktion eines Notstromaggregates ist ein entsprechend abgestimmtes Setup der gesamten Netzersatzanlage unbedingt erforderlich. Für eine reibungslose Installation sollte jedes Notstromaggregat sowie auch die Umschaltung bereits von dem Lieferanten vor der Auslieferung auf die Baustelle in Betrieb genommen und umfangreich auf alle Funktionen und Alarme getestet sein.

100kVA FPT-Iveco Notstromaggregat mit ATS-Umschaltung

Bei der Auswahl der ATS-Umschalteinheit muss die Netzanschluss- sowie die Aggregateleistung berücksichtigt werden. In diesem Fall wurde ein 100kVA FPT-Iveco Stromerzeuger mit einer wesentlich höher ausgelegten 400A Notstromumschaltung gefordert. In solchen Fällen muss darauf geachtet werden das Notstromaggregat bei einer Umschaltung nicht zu überlasten.

Worauf muß ich bei stationären Notstromaggregaten achten?

Notstromaggregat in Rahmenbauweise für Maschinenraum

Notstromaggregate in Rahmenbauweise werden ausschließlich zur Installation in einem Maschinenraum eingesetzt. Dafür ist bauseits eine entsprechende Abgasführung herzustellen. Zusätzlich ist eine Zu- und Abluftöffnung sowie ein Lüftungskanal zum Ausblasen der warmen Luft ins Freie erforderlich. Obwohl Stromerzeuger in offener Bauweise günstiger in der Anschaffung sind, liegen die Kosten einer gesamten Anlage sehr oft höher als bei einer Außenaufstellung eines schallgedämmten Stromgenerators.

400kVA schallgedämmter Stromerzeuger

Diesel Stromerzeuger sind in den verschiedensten Leistungsklassen von 10-800kVA erhältlich. Selbstverständlich gibt es Einzelaggregate auch mit größeren Leistungen. In den meisten Fällen ist es jedoch günstiger mehrere 200-800kVA Notstromaggregate im Parallelbetrieb zu führen und dadurch eine größere Ausfallssicherheit bzw. zumindestens eine Redundanz von 50% zu erhalten.

Wie müssen stationäre Stromerzeuger mit ATS-Umschaltung ausgerüstet sein?

Jetzt informieren!
Nutzen Sie unseren kostenlosen Rückrufservice
Datenschutzhinweise

Ihre Eingaben werden gemeinsam mit Ihrer IP-Adresse verschlüsselt an uns per eMail gesendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie erklären sich hiermit einverstanden, dass wir Ihre Angaben zur Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden und speichern dürfen. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung und Widerrufhinweise.

(B2B) Beratung und Direktverkauf nur für
Gewerbekunden, Behörden, Vereine und Landwirte
Als Privatkunde steht Ihnen Ihr Elektroinstallateur gerne beratend zur Verfügung

Unsere aktuellen Aktionen ...

Sonderpreise für Vorführmodelle und gebrauchte Stromerzeuger

Verpassen Sie keine Angebote
Folgen Sie uns jetzt auf Social Media

Diesel Stromerzeuger und Notstromaggregate

BITTE WÄHLEN SIE EINE KATEGORIE AUS UNSEREM ANGEBOT: